Bei beiden "Problemen" muss der Motor nicht zerlegt werden Wasserumlauf geht meist nicht ab weil die Gummis extrem ausgehärtet sind. Alle Schellen lösen und großem Schraubendreher oder Meißel die Gummis mit Rohr vom Motor hebeln. Wärme per Heißluftföhn an den Gummis kann helfen.
Auspuffrohre (Krümmerrohre ) beim P6 mit Knüppelschaltung ist etwas fummelig. Zuerst Schalldämpfer demontieren damit die Krümmer frei sind. Das eine geht recht einfach, das zweite geht auch in einem bestimmten Winkel (nach gefühlt 100 Versuchen) Als Hilfe, das Getriebe hinten lösen und ein Stück ablassen, dann hat man etwas mehr Luft beim probieren
Gruß Ralf
Wie alles begann...(klick) Ford P6 15M RS (Ralfi Spezial) Auto Union DKW RT200 (dank an Thomas) Suzuki GS550 Café Racer Puch Rennrad :-)
Moin Ralf. Die am Motor sind Gemeint.Der ganze hintere Gammel ist schon ab.Alle 4 Bolzen ohne Abriss Ab👍 Beifahrerseite soll ohne Ölfilter möglich sein.Fahrerseite wird im Zweifelsfall Getrennt und mit Schelle neu Verbunden,da Ich ja keine Bühne habe. Ich Arbeite Mich da langsam vor
Wenn ich hier Bolzen lese, dann sind es ja sicher die Auspuffkrümmer gemeint.
Das rechte Rohr unter dem Batteriekasten geht dann besser raus, wenn du den Vorderwagen etwas anhebst, und die Antriebswelle um die 2 - 3 Zentimeter entlastet ist.
Die Gewinde von den Stehbolzen am Kopf gut saubermachen und beim Montieren 15er Kupfermuttern mit Kupferpaste einsetzten. Mit der 15er Nuß kommst du besser dran als mit einer 17er Nuß. Da passt an einer Biegung am Krümmer die Nuß nicht drauf.
Moin Moin. Heute beide Rohre Raus und die Fahrerseite schon wieder drin. Gebrauchte Zeit nach Schauen und etwas Demontage 90min👍 Das ist wohl für Anfänger ne gute Zeit 😂 Gruß aus Büchen
Moin Moin. Und wieder ist ein kleines Stück Erledigt. Heckklappe Entrostet.Wo es geht,wird jetzt auch schon Staubfrei Abgeklebt.👍 Als nächstes sind jetzt die Türen dran. Gruß, Stefan
P6Turnier
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ein freundlich Hallo. Der neue Stand am 06.04.22 Der Turnier bleibt und es geht ab Mitte Mai ans Eingemachte. Finale Schweißarbeiten und dann soll der Motor auch endlich Brummen. In diesem Sinne, Gruß aus Büchen
Moin Moin. So, die letzte Tür ist Abgeschliffen und wird Samstag Verbaut. Damit ist 12 Monaten nach Kauf die Kabine Clean. Nun wird Vorne Aufgebockt und der Bereich Motorraum ist dran. Wünsche Euch schöne ruhige Ostertage 🐣
Ich hoffe mal Stefan schafft es noch Bilder hier einzustellen, er bekommt irgendwie das Federbein nicht aus dem innenkotflügel. So ganz genau hab ich das am Telefon nicht verstanden, aber ich hab auch das beim P6 noch nie auseinander gehabt.
Den 4-kt oben am Dämpfer mußt du gut behandeln. Der sollte ganz genau in das Werkzeug passen. Das Gewinde gut fetten. Ich mußt einmal beim Ausbauen die untere Spezialmutter aufschneiden. Sie war festgegammelt. Die obere Mutter wird ja mit einem Sicherungsblech gesichert.
Die Feingewinde an der unteren Befestigung habe ich mit einem Schneideisen vom Rost befreit und neue Muttern verwendet . Auch in die Lenkhebel hab ich je 1 1 X den Gewindeschneider reingedreht.