Beiträge: 9
| Zuletzt Online: 20.06.2025
-
-
Hallo Ralf,
oberhalb der Wasserpumpe steht nichts. Ab Anfang der 70iger wurde der Buchstabencode eingeführt ( EX, EY, MX, MY usw) damit entfiehl die "alte" Kennzeichnung bei der Wasserpumpe. Angabe ohne Gewähr. EO ist wohl die Ford Kennung für 1,5L V4 Motoren die nicht in einem Ford ausgeliefert wurden. Saab hat wiederum die Fahrgestellnummer eingeschlagen und die als Kennung verwendet. Hab in meinem Fall den Hub mit einem Kabelbinder gemessen, hört sich wild an geht aber bis auf wenige mm genau. Ob das ca. 59 oder ca, 67mm sind kann man rausmessen. Der TÜV Prüfer war jedenfalls zufrieden damit.
Gruß Bodo
-
-
Moin,
ich hänge mich hier mal mit dran. Ich habe einen Motor der auf der Fläche vor dem 3. Zylinder " EO " eingeschlagen hat wer weiß welcher Hubraum und welcher Vergaser dieser Motor original hatte??
Zu der Eingangsfrage: Ich habe einen Motor der oberhalb der Wasserpumpe ein "I" waagerecht eingeschlagen hat und auf der Fläche vor dem 3. Zylinder MX also 1700 LC
Gruß Bodo
-
-
Moin, ja der Turnier ist verkauft, ich habe den Wagen übernommen. Ich bin hier nur selten da ich kein großer schreiber bin und selten Probleme mit meinem 15m Coupe habe.
-
-
Hallo zusammen,
den Luftfilterkasten kann man auch vom Saab 96 nehmen, steh dann nur nicht Ford drauf.
-
-
-
Moin zusammen, hab mir schon lange vorgenommen bei dem Treffen mal aufzukreuzen auch wenn hier gerade mal nicht viel Resonanz für das Treffen stattfindet.
LG Bodo
-
-
-
Hi Bo71, Baurat brauchst du nicht mehr, wenn der alte Brief vorhanden ist zum TÜV/DRKRA/GTÜ und Vollabnahme machen lassen gleich mit "Oldtimer" H-Abnahme. Habe ich gerade in HH beim GTÜ gemacht kostet 164,-€ haufen Geld.
Gruß Bodo
-
Hallo Miguel,
auch von mir ein willkommen hier im Forum. Wohne in HH und habe meinen 15m nach div. Jahren Stillstand gerade wieder auf der Straße. Der Kombi sieht ja noch ganz gut aus. Vielleicht treffen wir uns ja mal.
Gruß Bodo
-
-
Hallo zusammen, ich bin auch wieder mit dabei, Grüße aus HH
Bodo
|