Ford P6 Forum » Ford P6 Forum » Ford P6 Forum » [SUCHE] Frontscheibendichtung und Lenkgetriebe

Hallo zusammen,
mal eine Frage zu meinem aktuellen Ersatzteilbedarf:
Wo bekomme ich die beiden oben genannten Teile am ehesten zu einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis her?
Danke vorab und Gruß,
Daniel

Was ist denn an deinem Lenkgetriebe defekt?
Die sind doch bis auf die Bälge fast unzerstörbar?
Gruß Ralf

Unzerstörbar sind die nicht -
bei höherer Laufleistung bekommen die auch Spiel im Geradeaus-Bereich,
der durch Nachstellen nicht korrigiert werden kann (dann würde es bei Lenkungseinschlag klemmen).
Einige ausgenudelte habe ich hier schon rumliegen...
Der Verschleiß mag für manch einen egal sein (oft sogar dem TÜV),
mich hat´s ab einem gewissen Grad immer gestört.
Beschaffung: gebraucht für kleines Geld und hoffen (zu prüfen ist uneingebaut eher nichts).
Frontscheibendichtung: durchaus auch gebraucht, dabei Version (Limo o. QP sowie Zierleistenart) beachten.
Neue Meterware halte ich wg. des nötigen perfekten Gehrungsschnitts+Verklebung für nicht so ideal, aber natürlich besser als nichts.
Viele Grüße,
Jörg
Zum Thema Lenkungsmanschetten und Gummi gibt's einige Threads in unserem alten Forum auch von mir.
Dabei u.a. auch die ET Nummern alternativer Teile aus dem BMW Programm:
http://forum.naanoo.com/freeboard/board/...hstring=Lenkung
Gruß Günter

Bei meinem hat die Rechte Lenkstange merklich spiel im Gehäuse - kann so nicht normal sein.
Spiel in Mittelstellung ist keines vorhanden....kennt ihr das fehlerbild?
Gruß Daniel

Hallo Daniel,
ich glaube ich habe noch Lenkgetriebe. Wenn ich mich recht entsinne könnte ich sogar noch original verpackte Neuteile haben. Die waren mal in einem Teilekonvolut den ich aufkaufen konnte.
Ich kann das gern prüfen, werde aber wohl erst Ende November dazu kommen da ich die Teile nicht im Keller gelagert habe. Wenn es für Dich konkret ist gib kurz Laut, dann versuche ich das umgehend zu klären.
Gruß Dieter

Hallo Dieter,
Danke für dein Angebot!
Alles weitere per Mail...
Gruss Daniel

Hallo,
ja es gab einen Beitrag zu den Gummis der Spurstangen im alten Forum.
Aber irgendwie gab es verschiedene Nummern der BMW Lima Lagerbuchsen
die als Ersatz für unsere Spurstangenbuchsen am Lenkgetriebe sein sollen.
Hat jemand jetzt die Nummern der passenden BMW Buchsen, denn auf den Bildern
sahen die irgendwie nicht passend aus.
Liegt vielleicht auch daran das ich keine P6 Buchse bislang in der Hand hatte.
Wenn die Nummer noch nicht wirklich geklärt ist würde ich mich auch um eine Maßzeichnung
unserer Spurstangen Gummis freuen, würde dann versuchen die passenden BMW E30
Lima Buchsen rauszufinden.
Vielleicht hat Daniel ja den Kram zufällig auseinander
Gruß Ralf

Hallo Ralf,
ich müsste in meinem Fundus noch irgendwo solche Buchsen haben. Habe auch vor kurzem zwei Spurstangen überholt und neue Buchsen eingepresst. Musst dann aber am Ende feststellen, dass ich 12 mm Spurstangen repariert hatte, im Auto aber 14mm verbaut waren

Hallo Dieter,
könntest du mal ein Foto oder eine Skizze mit den Maßen erstellen.?
Irgendwie habe ich da ein Vorstellungsproblem
Dachte das sich eine Art Silentbuchse in der Spurstange befindet.
Kann mir jetzt nur vorstellen das die Gummibuchse vom BMW als Ersatz dort
verwendet wird oder muss ich ein Teil der alten Buchse mit der BMW Buchse
benutzen? ( Grübel)
Vielleicht denke ich auch zu kompliziert
12mm Spurstangenköpfe werden noch öfter bei EBay angeboten
Gruß Ralf

Hier ein Bild von einer alten ausgepressten Silentbuchse:
Die Maße sind (IxAxL):
12x26x32mm
Das BMW-Teil kenne ich nicht - bisher hatte ich immer Buchsen aus altem Bestand.
Dieter wird gemeint haben, daß er seine verbauten 12mm-Spurstangenköpfe nicht an die gerade reparierten 14mm-Spurstangen anbringen konnte
(ist ja logisch, weil die eigentlichen Spurstangen am Ende eben ein 12 o. 14mm Gewinde haben).
Generell ist es aber egal, welche Spurstangenart man fährt, die Größen sind seitens Ford nicht typgebunden.
Viele Grüße,
Jörg
moin....ich möchte ein denkanstoß geben....ich habe vorderachsstabibuchsen aus uretan selbst gefertigt...menge arbeit an der drehbank...es muss doch möglich sein auch diese buchse so auf diese weise zu fertigen...denn all jahrzehnte erfahrung was anfertigungen betrifft kann man viel selbst herstellen....nur mal so reingeworfen...

Hallo Jörg,
ich nehme ja an, das sich innen und aussen Metall befindet, also eine Silentbuchse.
Die Teile von BMW sind aber ganz aus Gummi vermute ich.
Passen vielleicht aber ob die so gut halten...?
Danke für das Bild und die Maße.
Jetzt suche ich mal
Gruß Ralf

Also ich habe mir die Maße der BMW Generatorbuchsen angesehen
und irgendwie finde ich die nicht "passend".
Ein Anbieter für Gummi / Metall Buchsen (Silentbuchse) ist DIESER HIER
Da sollte Artikel 10106218 eventuell passen
Durchmesser Innen12, Durchmesser aussen 26, Länge innen 36, Länge aussen 32
Im KFZ Standardzubehör habe ich nur Buchsen mit 12mm innen und 25mm aussen gefunden.
Gruß Ralf

Die Daten von "Artikel 10106218" sehen doch gut aus-
die 4mm längere Innenbuchse und 6mm längere Außenbuchse (orig. 26mm) sollten kein Problem darstellen.
Ich persönlich würde sie auch den o.g. PU-Buchsen vorziehen, da solche wg. ihre größeren Härte an dieser Stelle evtl. etwas unkonfortabel sein könnten.
Wer also Bedarf hat u. keinen (evtl. porösen/ausgehärteten) Altbestand mehr findet, sollte diese versuchen.
Viele Grüße,
Jörg

Hallo Dieter,
hatte versucht dich per Mail zu erreichen, leider ohne Erfolg. Konntest du schon nach den Lenkgetrieben schauen?
Gruß
Daniel

Hey Daniel, wichtige Mail für Dich
Gruß Dieter