Hallo zusammen, bin neu hier und wollte mich und mein neustes Projekt vorstellen. Geplant war das ganze nicht, und ergab sich auch nur rein aus Zufall.
Zu mir: Ich heiße Fabian, bin 23 Jahre alt und komme aus der Nähe von Stuttgart. Eigentlich komme ich eher aus der BMW E34 Ecke und hatte mit Ford noch nicht wirklich Kontakt.
Nunja, vor 3 Wochen war ich bei Oma zu Besuch. Dort sind mir dann auf der Suche nach etwas ganz anderem, zwei Fahrzeugschlüssel sowie ein Fahrzeugbrief in die Hände gefallen.. Oma gefragt, zu was die denn gehören....
Oma: "Ah den hat dein Urgroßopa mit 75 Jahren noch neu gekauft und dann deiner Mama überlassen, ist dann aber nicht mehr damit gefahren..." Ich: "Und wo steht der oder gibts den überhaupt noch?" Oma: "Den hätte ich jetzt nächste Woche verschenkt, der steht seit 1990 bei einem Bekannten in der Scheune"
..Mein Auftrag ist wohl klar.
Bin dann jetzt letztes Wochenende mit zwei Freunden nochmal hingefahren. Die richtige Scheune gesucht und hinter zwei Wohnwagen versteckt, schlummerte er vor sich hin. Hatte natürlich überall Standplatten, das machte das Schieben extrem schwer.
Zündkerzen angeguckt, von Hand durchgedreht, Batterie angeschlossen und ab damit. Zünden tut er jedenfalls. Leider ist aber der Vergaser undicht, da rennt die Suppe neben dem Beschleunigerventil raus. Überholsatz ist schon bestellt.
Allgemeiner Zustand ist Ok, hat an den Kotflügel ein wenig Rost und vorne über dem linken Scheinwerfer. Kilometerstand beträgt 43.000
Nächstes Wochenende möchte ich ihn zu mir holen und direkt mit dem Vergaser loslegen. Ich hoffe der Dichtsatz kommt demnächst..
*Wie kann ich denn hier Bilder einfügen..* Oder geht dies erst nach einer gewissen Anzahl an Threads...
Hat hier denn zufällig jemand das Werkstatt-Handbuch als PDF? Könnte ich gut gebrauchen und habe so im Internet nichts gefunden. Freue mich über Hilfe!
Hallo Fabian, Herzlich willkommen im Forum. Ich habe schon deinen Beitrag in der P6 Gruppe bei Facebook gelesen. Ich habe das Werkstatthandbuch . Schicke Dir eine PN. Wenn der Wagen seit 30 Jahren steht, hast Du ja eine Aufgabe vor Dir. Respekt. Ich habe gerade einen P6 nach 20 Jahren wieder durch den TÜV gebracht. Dafür habe ich 15 Monate jede freie Minute gebraucht. Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg und würde mich über Bilder freuen(kannst Du in der Galerie hochladen. Gruß Kurt
Hallo Fabian, herzlich willkommen hier im Forum. Schön dass ein so junger Mensch Freude daran hat alte Tradition hochzuhalten und mobiles Erbgut zu pflegen. Sicher wirst du hier Hilfe erhalten und bei vielen Forumsmitgliedern wertvolle Tipps bekommen. Es gibt auch zum Stöbern noch den Vorgänger dieses Forums, auch hier gibt es unzählige Hinweise und wiederkehrende Themen http://forum.naanoo.com/freeboard/board/?userid=21744 das Forum ist nicht mehr aktiv, die Beiträge können aber noch gelesen werden. Vielleicht hast Du ja auch Spaß daran einmal mit deinem Ford zum jährlichen P4/P6 Treffen am Edersee zu kommen.
Viele Grüße Dieter
wer später bremst, ist länger schnell fährste quer, siehste mehr
erstens cool das du so ein Projekt in deinem Alter startest. Das erinnert mich an meine P6 Geschichte. Ich war damals (glaube ich) 22 Jahre alt als ich meinem Kumpel bei der Ersatzteilsuche für seinen P7 half und beim Händler einen P6 stehen sah. Noch genialer ist natürlich wenn es sich um ein Familienstück handelt.
Ich hoffe du hast die Ausdauer für das Projekt und wenn etwas mehr Arbeit investierst (Rostbehandlung / Konservierung) dann hast du auch lange was davon. Mein P6 ist seit 1992 angemeldet.
Während meine Kumpels damals an Ihren C-Kadett, Asconas und Mantas die Felgen lackierten und Spoiler montierten haben wir unsere Energie in den P6 und P7 gesteckt. Resultat: Wir fahren die Kisten immer noch
Habe deine Bilder auch bei FB gesehen, bin aber selten da unterwegs da ich FB nicht wirklich mag.
Bilder kannst du bei Bilderhostern hochladen und hier verlinken. Z.B www.abload.de
Würde mich über Bilder deines P6 freuen und bei Fragen, immer her damit.
Gruß Ralf
Wie alles begann...(klick) Ford P6 15M RS (Ralfi Spezial) Auto Union DKW RT200 (dank an Thomas) Suzuki GS550 Café Racer Puch Rennrad :-)
der BMW E34 war mein erstes Projekt. Da ging es auch eher Richtung Tuning...
Ja, ich bin auf Facebook eher aktiv. Da ist mal eine Frage schnell über das Handy geschrieben während man noch am Auto sitzt...
Zu den Bildern. Das habe ich probiert. Dann oben beim Thread die url reinkopieren. Wenn ich das aber mache, zeigt es mir nur ein blaues Fragezeichen an... Ich werde es nochmal testen..
So sieht es ja nach einer wirklich brauchbaren Substanz aus. Glückwunsch. Der P6 ist natürlich sportlich nicht mit dem BMW vergleichbar, aber vielleicht reizt er dich mit seinem Oldie Charme. Muss aber nicht heißen das man in dem P6 nicht auch Leistung rein bringen kann. Jedoch sind die Möglichkeiten eher begrenzt.
Wen du deinen Vergaser mal überholst (reinigen, neue Dichtungen und Membrane) bist du wieder einen Schritt weiter. Viel Spaß damit.
Gruß Ralf
Wie alles begann...(klick) Ford P6 15M RS (Ralfi Spezial) Auto Union DKW RT200 (dank an Thomas) Suzuki GS550 Café Racer Puch Rennrad :-)
So sieht es ja nach einer wirklich brauchbaren Substanz aus. Glückwunsch. Der P6 ist natürlich sportlich nicht mit dem BMW vergleichbar, aber vielleicht reizt er dich mit seinem Oldie Charme. Muss aber nicht heißen das man in dem P6 nicht auch Leistung rein bringen kann. Jedoch sind die Möglichkeiten eher begrenzt.
Wen du deinen Vergaser mal überholst (reinigen, neue Dichtungen und Membrane) bist du wieder einen Schritt weiter. Viel Spaß damit.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
genau, ich will so bald als möglich loslegen!! Der Dichtsatz ist heute schon gekommen:-) Jetzt muss ich noch bis Samstag einen Anhänger auftreiben und dann kann es am Wochenende schon losgehen. Vor dem Vergaser habe ich wirklich Respekt.. ich hoffe das klappt alles.
Hallo Fabian. Respekt für Deine Projekt. Sieht gut aus. Glückwunsch. Ich komme auch aus der Nähe von Stuttgart. Es sind Werkstatthandbücher und der Ersatzteilekatalog vorhanden. Viel Erfolg und diese Forum ist genau Richtig.....
Ford 15M P6 2-Türer Typ 21G Bj.05/67 1.5l LC 55PS N-Motor
Zitat von Sam im Beitrag #10Hallo Fabian. Respekt für Deine Projekt. Sieht gut aus. Glückwunsch. Ich komme auch aus der Nähe von Stuttgart. Es sind Werkstatthandbücher und der Ersatzteilekatalog vorhanden. Viel Erfolg und diese Forum ist genau Richtig.....
Hallo Sam!
Genauer komme ich aus Reutlingen, südlich von Stuttgart.. Das Werkstatthandbuch habe ich als PDF von Kurt erhalten!
Sehr geiler Fund, das nenne ich mal Glück. Keine Sorge so ein Vergaser ist ziemlich einfach zu durchschauen, ohne Gewalt auseinanderbauen, alle Schrauben merken, Dichtsatz rein zusammenbauen, Grundeinstellung und abfahrt. Ist aber schon mutig die Kiste nach so langer Standzeit einfach zu starten, ich weiß, die Amis machen das bei Netflix immer so, aber gut ist ganz anders.
wie Jörg schon bei FB schrieb, Vorsicht mit der Kugel bei der Demontage. Auch sehr empfindlich ist die Kunststoff Betätigungsstange beim Ford Vergaser. Ist meist spröde und bricht schnell.
Vergaser demontieren und offenen. HauptDüse, Leerlauf Gemisch Schraube usw. entfernen. Alles mit Waschbenzin oder Bremsenreiniger und Druckluft säubern. Schwimmernadelventil reinigen oder tauschen. Hauptdüse reinigen. Beschleuniger Membran tauschen. Zusammenbauen.
Dichtungen unter Vergaser (Fußdichtungen) tauschen und /oder abdichten wegen Falschluft.
Hört sich schlimm an, ist aber nicht so kompliziert.
Gruß Ralf
Wie alles begann...(klick) Ford P6 15M RS (Ralfi Spezial) Auto Union DKW RT200 (dank an Thomas) Suzuki GS550 Café Racer Puch Rennrad :-)
Servus Fabian. Ich kann den anderen nur zustimmen. Mein P6 stand auch 10 Jahre, und ich habe mal das ganze alte Benzin abgelassen, die Leitungen durch geblasen und Tank ausgespült. Einen neuen Benzinfilter eingebaut und das Sieb in der Benzinpumpe gereinigt ( Achtung evtl. braucht man eine neue Dichtung). Denn Dreck macht sonst Deine ganze Arbeit zunichte.
Bei Youtube habe ich mir einige Filme zum Zerlegen von Vergasern angeschaut, dass hat mir mehr Sicherheit gegeben. Ist zwar nicht der identische Vergaser, aber der Link ist nach meiner Meinung recht anschaulich. https://www.youtube.com/watch?v=B3gVrG0ILbo
Ford 15M P6 2-Türer Typ 21G Bj.05/67 1.5l LC 55PS N-Motor
Gestern habe ich Ihn zusammen mit Freunden abgeholt.
Als erstes haben wir direkt den Vergaser auseinandergebaut und mit dem neuen Dichtsatz überholt. Die Arbeit war echt in Ordnung. An der Einstellung haben wir noch nicht gespielt. Ein kurzer Startversuch gemacht und er läuft!!!
In der Facebookgruppe habe ich dazu ein Video gepostet. Ich bin mir nicht sicher ob er nur auf 3 Zylindern läuft. Aber jetzt gehts erst an die Abstimmung vom Vergaser.
Nächste Woche besorge ich mir jetzt erstmal alle Flüssigkeiten neu inkl. Filter. Lässt sich das Getriebeöl leicht tauschen?
Hallo Fabian. Super Sache.... das ist schon die halbe Miete, wenn er anspringt. Der Rest ist das was ein Oldtimer interessant macht. Schrauben, schrauben, schrauben.....High five.
Ford 15M P6 2-Türer Typ 21G Bj.05/67 1.5l LC 55PS N-Motor
Ich fahre mit Liqui Moly Classic Motorenoel SAE 20W-50 HD Motoröl. Das 20W50 gibts auch von andren Herstellern.
Danke Sam! Das werde ich wohl nicht in einem Baumarkt etc. bekommen.. Muss ich wohl im Internet bestellen. Sonst hätte ich das morgen gleich erledigen können 😂
Das oben genannte Öl ist gut, 15W40 kannst du aber getrost auch nehmen. Hast ja keinen Rennmotor
Gruß Ralf
Das stimmt allerdings 😂 Gibts denn auch ein Öl das ich so auf die schnelle herbekomme? Weil ich denke im Baumarkt etc. gibts sowas nicht. Ob so ein spezielles Öl irgendein Autoteile Shop bei uns hat weiß ich leider nicht.
Moin, ich meine das Liqui Moly 15W40 findest du beim Obi. Einfach googeln, deinen Markt in der Nähe wählen und dann schauen ob es verfügbar ist. Ölfilter vorhanden?
Ich lese das du jetzt Getriebeöl und alle Motorschläuche machen willst. Die kannst du dir natürlich schon mal alle besorgen. Die meisten Teile kriegt man ja bei Motomobil. Aber viele Teile tauchen auch gelegentlich im großen Auktionshaus auf (Eb*y) Wenn ich dir aber einen Rat geben darf, schau dir die Karosse erst mal in Ruhe an und Klopf die nach Löchern ab. Vor allem um die Federbeine vorne unterm Kotflügel.
Wenn du Glück hast und du keine Blecharbeiten machen musst, perfekt. Dann kannst du auch weiter die Technik überarbeiten. Möchte nur vermeiden das du viel Geld in Teile steckst und dann doch den Wagen abgibst weil die Karosseriearbeiten überhand nehmen. Wünsche ich dir nicht, ist aber schon oft hier passiert. (Leider)
Ich meine aber auf deinem "Achterbahnvideo" gehört zu haben das der Auspuff durch ist. Bremsflüssigkeit und Schläuche, vielleicht auch Bremssatelüberholen steht bestimmt auch noch an.
Zu deiner Vermutung läuft auf 3 Zylinder. Erst mal etwas länger laufen lassen. Mein Motor lief im kalten Zustand auch immer unrund. Wenn der Wagen warm ist und immer noch sehr unrund läuft, nacheinander die Zündkerzenstecker abziehen. Ein fehlender Zylinder muss man am schlechteren Lauf merken. Wenn du einen Stecker abziehst und sich nichts ändert, hast du den Zylinder gefunden. Zündkerzen mit Messingbürste reinigen oder direkt tauschen. Verteilerkappe Kontakte prüfen. Zündkabeltest. Zündkabel untereinander tauschen. Bei einem defekten Zündkabel würde der Fehler dann mit wandern. Vorsicht: Zündspannung macht Aua Zange oder dicke Lederhandschuhe nutzen.
Bevor du dann an das Feineinstellen der Vergasers gehst, Zündzeitpunkt kontrollieren. Habe mich selbst schon mal doof am Vergaser geschraubt weil der ZZP nicht stimmte. Sollte theoretisch aber ja noch bei denem Wagen stimmen. Ventilspiel prüfen wäre auch noch was für deine große Inspektion
Aber nicht verrückt machen lassen, schön in Ruhe angehen. Wenn du den Wagen dann wirklich behalten willst besor dir das original Reperaturhandbuch und Ersatzteilkatalog, gibt es bei Eb*y oder Kleinanzeigen auch schon mal unter 30€. Auch nett ist das Dieter Korb Buch: Jetzt helfe ich mir selbst. Gibt es auch schon mal im guten Zustand für nen 10er.
Weiterhin viel Spaß
Bei Fragen, immer her damit.
Gruß Ralf
Wie alles begann...(klick) Ford P6 15M RS (Ralfi Spezial) Auto Union DKW RT200 (dank an Thomas) Suzuki GS550 Café Racer Puch Rennrad :-)
Zitat von RABE im Beitrag #22Moin, ich meine das Liqui Moly 15W40 findest du beim Obi. Einfach googeln, deinen Markt in der Nähe wählen und dann schauen ob es verfügbar ist. Ölfilter vorhanden?
Ich lese das du jetzt Getriebeöl und alle Motorschläuche machen willst. Die kannst du dir natürlich schon mal alle besorgen. Die meisten Teile kriegt man ja bei Motomobil. Aber viele Teile tauchen auch gelegentlich im großen Auktionshaus auf (Eb*y) Wenn ich dir aber einen Rat geben darf, schau dir die Karosse erst mal in Ruhe an und Klopf die nach Löchern ab. Vor allem um die Federbeine vorne unterm Kotflügel.
Wenn du Glück hast und du keine Blecharbeiten machen musst, perfekt. Dann kannst du auch weiter die Technik überarbeiten. Möchte nur vermeiden das du viel Geld in Teile steckst und dann doch den Wagen abgibst weil die Karosseriearbeiten überhand nehmen. Wünsche ich dir nicht, ist aber schon oft hier passiert. (Leider)
Ich meine aber auf deinem "Achterbahnvideo" gehört zu haben das der Auspuff durch ist. Bremsflüssigkeit und Schläuche, vielleicht auch Bremssatelüberholen steht bestimmt auch noch an.
Zu deiner Vermutung läuft auf 3 Zylinder. Erst mal etwas länger laufen lassen. Mein Motor lief im kalten Zustand auch immer unrund. Wenn der Wagen warm ist und immer noch sehr unrund läuft, nacheinander die Zündkerzenstecker abziehen. Ein fehlender Zylinder muss man am schlechteren Lauf merken. Wenn du einen Stecker abziehst und sich nichts ändert, hast du den Zylinder gefunden. Zündkerzen mit Messingbürste reinigen oder direkt tauschen. Verteilerkappe Kontakte prüfen. Zündkabeltest. Zündkabel untereinander tauschen. Bei einem defekten Zündkabel würde der Fehler dann mit wandern. Vorsicht: Zündspannung macht Aua Zange oder dicke Lederhandschuhe nutzen.
Bevor du dann an das Feineinstellen der Vergasers gehst, Zündzeitpunkt kontrollieren. Habe mich selbst schon mal doof am Vergaser geschraubt weil der ZZP nicht stimmte. Sollte theoretisch aber ja noch bei denem Wagen stimmen. Ventilspiel prüfen wäre auch noch was für deine große Inspektion
Aber nicht verrückt machen lassen, schön in Ruhe angehen. Wenn du den Wagen dann wirklich behalten willst besor dir das original Reperaturhandbuch und Ersatzteilkatalog, gibt es bei Eb*y oder Kleinanzeigen auch schon mal unter 30€. Auch nett ist das Dieter Korb Buch: Jetzt helfe ich mir selbst. Gibt es auch schon mal im guten Zustand für nen 10er.
Weiterhin viel Spaß
Bei Fragen, immer her damit.
Gruß Ralf
Guten Morgen Ralf,
danke für deine ausführlichen Tipps.
Das mit der Karosse habe ich, zum groß teil schon am Samstag gemacht. Ich schätze die Kotflügel müssen neu, sowie am linken "inneren" Kotffügel, in richtung Schweller ist es ziemlich bröselig.. Da werde ich auch noch Bilder machen und hier reinstellen. Du weißt das eventuell besser.. Das habe ich als Ersatzteil noch nicht gefunden. Wagenheberaufnahmen sind interessanterweise Top. Heute Dampf ich ihn ab und dann Check ich nochmal alles.
Verkauft wird der auf keinen Fall. Das wird durchgezogen bis zum bitteren Ende! Zum Öl, reicht da dann das ganz normale LM 15W40? Mir gehts einfach nur um die Spezifikationen wo in diesen Ölen enthalten sind und ob die dem Motor auf irgendeinerweise Schaden können. (Teil-Synthetisch, Voll-Synthetisch etc..) Der Ölfilter... Brauche ich da Spezialwerkzeug zum wechseln?
das mit den 1000 verschiedenen Spezifikationen / Freigaben war früher nicht so. Ich meine im Rep. Handbuch ist eine drin, die es aber garantiert nicht mehr gibt Das LM kannst du ruhig nehmen.
Wenn du öfter an Ölfiltern schrauben musst würde ich dir so etwas (oder so ähnlich) empfehlen. Knarre mit oder ohne Verlängerung, um den Filter und drehen. Kette verkantet sich und nimmt dann den Filter mit. Es geht auch die dreckige Ostmethode. Langer großer Schraubendreher reinkloppen (iiiiiiih ) und dann abdrehen.
Kotflügel sowie Frontschürze sind eigentlich nicht mehr zu kriegen. Und wenn dann für sehr teures Geld. Kotflügel gibt es als Repro in Kunststoff. Aber wegen passgenauigkeit nicht zu empfehlen. Gute gebrauchte sind auch sehr teuer. Für das Geld kannst du deine wieder fit machen. Abbauen, Unterboden abkratzen, entrosten (Sandstrahlen wäre erste Wahl) und schweissen.
Gruß Ralf
Wie alles begann...(klick) Ford P6 15M RS (Ralfi Spezial) Auto Union DKW RT200 (dank an Thomas) Suzuki GS550 Café Racer Puch Rennrad :-)
das mit den 1000 verschiedenen Spezifikationen / Freigaben war früher nicht so. Ich meine im Rep. Handbuch ist eine drin, die es aber garantiert nicht mehr gibt Das LM kannst du ruhig nehmen.
Wenn du öfter an Ölfiltern schrauben musst würde ich dir so etwas (oder so ähnlich) empfehlen. Knarre mit oder ohne Verlängerung, um den Filter und drehen. Kette verkantet sich und nimmt dann den Filter mit. Es geht auch die dreckige Ostmethode. Langer großer Schraubendreher reinkloppen (iiiiiiih ) und dann abdrehen.
Kotflügel sowie Frontschürze sind eigentlich nicht mehr zu kriegen. Und wenn dann für sehr teures Geld. Kotflügel gibt es als Repro in Kunststoff. Aber wegen passgenauigkeit nicht zu empfehlen. Gute gebrauchte sind auch sehr teuer. Für das Geld kannst du deine wieder fit machen. Abbauen, Unterboden abkratzen, entrosten (Sandstrahlen wäre erste Wahl) und schweissen.
Gruß Ralf
Also dieses Werkzeug sehe ich zum ersten mal..
Ja ich denke so mache ich das auch. Ich stelle heute Abend oder morgen dann mal Bilder ein. Dann kannst du dir das auch mal angucken.
Ich hab noch eine andere Frage. Ölwanne abschrauben: Leicht zu machen oder auch wieder komplizierter? Nicht das ich da den Motor oder so anheben muss, das wäre Blöd...