Hallo, Bei dem Restaurierungsprijet 12m Serie 1 (6Volt) ist auch eine Anhängerkupplung dabei. Leider ohne jegliche Elektrik. War wohl auch noch nie angeschlossen. Steckdose sollte kein Problem sein. Hat jemand eine Anbauanleitung für die Elektrik, oder eine Idee, worauf ich achten muss? Reicht es, wenn ich einfach die Bremslicht, Rücklicht und Blinkersignale auf die Steckdose lege? Oder braucht es noch eine Kontroll Lampe oder Extra Sicherungen Bin für jeden Hinweis dankbar Gruß Kurt
Hallo Kurt Für die AHK musst du das Blinkrelais unter dem ArmaturenBrett tauschen. Außerdem ist eine Blinker Kontrollleuchte für den Anhänger im Armaturenbrett erforderlich. Die Verkabelung kannst du rechts und links von den Rückleuchten abgreifen.
Ich habe flexibles 3 x 1,5qmm schwarzes Kabel benutzt und diese mit 2-fach Abzweig Kabelschuhe direkt in den Rückleuchten angeschlossen. Die Durchführung nach draussen habe ich im Kofferraum unter dem Kofferraumschloß rechts und links neben der M6 Schraube von der mittleren Stoßstangenhalterung gebohrt.
Es liegt bei dir, ob du 7 oder 14 polige Steckose benutzt. Bei 14 pol. könntest du noch Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlußleuchte anschließen. Sind die vorgeschrieben - weiß ich aber nicht.
Die elektrische Belegung der Kontakte wird sicher beim Kauf der AHK Steckdose dabei sein.
Denk an das Prüfzeichen auf der AHK und die Eintragung.
Hallo Günter, Danke für die Info. Das Blinkrelais muss ich tauschen, wegen dem höheren Strom, richtig? Ich habe im Netz eins für 4x15 Watt gefunden. Aber wo Klemme ich die Kontroll Lampe an? Die soll doch nur leuchten, wenn ein Anhänger angeschlossen ist, oder liege ich da falsch?
Wie ich unter dem Armaturenbrett erkennen kann, wird die Kontrolle Lampe am Relais angeschlossen. Einen Schaltplan habe ich nicht zur Hand. Den findest du sicher hier im Netz oder ansonsten wird dir sicher sein freundlicher Bosch Händler weiterhelfen können.
Du brauchst ja noch das spezielle Anhänger Relais in 6 V Ausführung.
Den Anhänger habe ich Muss ihn nur noch mit 6Volt Glühlampen ausrüsten. Dann werde ich mir noch einen Adapter von 12V auf 6Volt zusammenlöten, damit ich den Anhänger trotzdem mit einem 12Volt yPKW nutzen kann.
Ein anhängerrelsis mit 4x15W? Eher ungewöhnlich. Du bräuchtest etwas mit 4x18+2x18 oder eines mit 4x irgendwas größer 40, sonst ist es zu schwach. Apropos zu schwach, ich war dies Jahr schon dran mir zu überlegen wie ich den Wohnwagen an den 6V und an den 12V wagen bringe ohne dauern die Lampen wechseln zu müssen. Außerdem ist der Blinker bei 6V nur am Auto schon sehr schwach. 6V led Birnen waren keine Option, sie sind leider verboten und zu dunkel oder sie Leuchte überhaupt nicht. Ich hab mir was ausgedacht, aber noch nicht probiert. Dauert also noch mit dem Proof of conzept.
Zitat von Kurt_P6 im Beitrag #11Ich werde mir wohl einen Adapter aus Spannungsreglern zusammenlöten.
Hallo Kurt,
"Spannungsreglern" (Mehrzahl?) Du brauchst doch etwas von 6V Bordnetz auf 12V Anhänger?
Also ein Spannungsregler 6V nach 12V und ein "paar" Relais.
Schau mal hier, da wurde so etwas gemacht, aber im Auto verbaut. Da wurden auch ein paar Probleme die aufgetaucht sind erkannt und beseitigt. Vielleicht kann man so eine Box ja auch als Zwischenstecklösung bauen und am Hänger befestigen z.B einhängen.
Hallo Ralf, Zuerst habe ich auch daran gedacht, die Anhängerkupplung auf 12Volt umzurüsten und den Anhänger zu lassen wie er ist. Ich habe aber keine Idee, wie ich die Kontrolllampe für den Anhänger betreiben soll. Sie darf ja nur leuchten, wenn ein Anhänger betrieben wird. Und müsste aus bleiben wenn der Anhänger dran ist, aber die Glühlampe defekt ist. Da müsste ich irgendwie den Dtrom messen und damit die Kontrolllampe schalten. Die Kontrolllampe kann ich auf dem o.g. Plan nicht sehen. Deshalb habe ich mir überlegt, dass ich die Kupplung mit 6 Volt betreiben könnte und die Signale der Anhängerlampen: Blinker Links Blinker rechts Bremslicht links Bremslicht rechts Rücklicht Mit jeweils einem Spannungsregler (3€) von 12VOLT auf 6VOLT reduzieren könnte. Dann funktioniert das Blinkrelais im Auto ganz normal und die Kontrolllampe auch
Hallo Ralf, Zuerst habe ich auch daran gedacht, die Anhängerkupplung auf 12Volt umzurüsten und den Anhänger zu lassen wie er ist. Ich habe aber keine Idee, wie ich die Kontrolllampe für den Anhänger betreiben soll. Sie darf ja nur leuchten, wenn ein Anhänger betrieben wird. Und müsste aus bleiben wenn der Anhänger dran ist, aber die Glühlampe defekt ist. Da müsste ich irgendwie den Dtrom messen und damit die Kontrolllampe schalten. Die Kontrolllampe kann ich auf dem o.g. Plan nicht sehen. Deshalb habe ich mir überlegt, dass ich die Kupplung mit 6 Volt betreiben könnte und die Signale der Anhängerlampen: Blinker Links Blinker rechts Bremslicht links Bremslicht rechts Rücklicht Mit jeweils einem Spannungsregler (3€) von 12VOLT auf 6VOLT reduzieren könnte. Dann funktioniert das Blinkrelais im Auto ganz normal und die Kontrolllampe auch Gruß Kurt
Dein Bordnetz ist doch 6V (am Auto) oder? "Zitat: Bei dem Restaurierungsprijet 12m Serie 1 (6Volt) ist auch eine Anhängerkupplung dabei. Leider ohne jegliche Elektrik."
Wenn ja, kannst du ja direkt einen 6V Anhänger betreiben. Wenn du jetzt einen 12V Anhänger ziehen möchtest (so habe ich das verstanden) musst du ja irgendwo die 12V herbekommen. Also Spannungswandler von 6V Bordnetz auf 12V für Hänger. Dann brauchst du 6V Relais die dann die 12V Birnen im Hänger schalten. Da kannst du die 12V auf 6V Spannungsregler nicht benutzen. Die machen aus 12V 6V, nicht umgekehrt.
Wenn du 12V Bordnetz am P6 hast, kannst du einen 12V Anhänger direkt betreiben, oder einen 6V Hänger eventuell mit deinen 12V auf 6V Spannungsreglern.
Oder habe ich das was falsch verstanden?
Gruß Ralf
Wie alles begann...(klick) Ford P6 15M RS (Ralfi Spezial) Auto Union DKW RT200 (dank an Thomas) Suzuki GS550 Café Racer Puch Rennrad :-)
Hallo Ralf, Ich glaube unser Missverständnis ist folgendes: Du meinst ich will mit meinem 6Volt P6 einen 12Volt Anhänger betreiben-> dann hättest Du mit Deiner Darstellung recht. Es ist aber so, dass ich einen Anhänger besitze, den ich sowohl mit meinem 6Volt P6, als auch mit meinem 12Volt Scoda ziehen möchte. Daher denke ich, der P6 bekommt eine ganz normale 6 Volt Anhängerkupplung und der Anhänger wird mit den Spgreglern bestückt. Bei dem P6 haben die dann nichts zu regeln (7volt -> 6Volt Glühlampen) Bei den Scoda regeln sie dann 14Volt -> 6Volt. Liege ich da richtig? Gruß Kurt
Zitat von Kurt_P6 im Beitrag #16der P6 bekommt eine ganz normale 6 Volt Anhängerkupplung und der Anhänger wird mit den Spgreglern bestückt
Wenn du die Spannungsregler FEST im Hänger montieren willst musst du prüfen ob die 6V Spannungsregler wenn 6V vom P6 anliegen, durchschalten. Viele 12V auf 6V Spannungsregler brauchen eine erhöhte Eingangsspannung ( z.B 8-24V) damit 6V hinten raus kommen. Müsstest du vorher in Erfahrung bringen.
Wenn die 12 auf 6V Spannungsregler eine erhöhte Spannung benötigen, funktioniert er nicht am P6. Dann müsste dein Hänger 2 Stecker bekommen, einen für den P6 und einen mit Spannungsreglern für den Skoda.
Variante 2 wäre ein Adapterkabel mit den Spannungsreglern was du dazwischen steckst wenn der Hänger an den Skoda soll.
Wenn aber die Spannungsregler bei 6V durchschalten , und bei 14V runterregeln, kannst du versuchen die Spannungsregler fest im Hänger einzubauen.
Gruß Ralf
Wie alles begann...(klick) Ford P6 15M RS (Ralfi Spezial) Auto Union DKW RT200 (dank an Thomas) Suzuki GS550 Café Racer Puch Rennrad :-)
Hallo Ralf, Natürlich muss ich das testen, So wie ich die Spannungsregler kenne, haben sie einen Spannungsabfall von 0,7Volt. Wenn ich am P6 5,8 - 6,8Volt habe, müssten an der Rückleuchte vom Anhänger noch 5,1 - 6,1 Volt ankommen. Ich denke das müsste reichen. Es wird aber noch etwas dauern, bis ich soweit bin. Im Moment bin ich dabei die Karosserie mit der Topfbürste vom Alten Lack zu befreien. Dabei haben die Nachbarn mich erstmal ausgebremst, weil es zu laut ist.😫 LG Kurt
Moin zusammen, Ich hab inzwischen meine Idee ausprobiert, zwar nur am Schreibtisch, aber da funktioniert sie: In den Anhänger kommen 12V led leuchtmittel. Jedes einzelne dieser leuchtmittel erhält seinen eigenen spannungs hochsetzer, der ab 2V arbeitet und auf eine feste ausgangsspannung einstellbar ist (12V). Damit kann ich als zugfahrzeug eines mit 6V einsetzen oder mit 12V ohne am Anhänger jedes Mal die Birnen zu wechseln, da diese hochsetzsteller den Strom bei höheren Spannungen einfach weiterleiten und nicht mehr hochsetzen. Wenn man das harte einschalten der LED leuchtmittel nicht mag verbaut man vor der led einen 1000uF Kondensator, dann sieht es sehr ähnlich zur Glühlampe aus. Nachteile dieser lösung: -LEDs sind nicht zugelassen -Viele einzelne Teile -spezielles blinkrelais nötig wegen niedriger Last -anhängerkontrolleuchte funktioniert eher nicht Vorteile: -Anhänger universell an 6V und 12V nutzbar -erheblich bessere Sichtbarkeit der Rückleuchten bei 6V -einigermaßen günstig ( ein wandler kostet 1€) -mit Kondensator unauffällig -hochsetzsteller sind so klein, dass sie in die lampengehäuse passen -hochsetzsteller kann man als Ersatzteile dabei haben falls einer aufgibt Bei bedarf kann ich noch Bilder der Teile einstellen und auch noch eine Skizze für die Beschaltung.