hat evtl jemand ein Foto der Innenleuchte (im Dach) worauf man die Anschlusskontakte sieht ? Da müssten doch auf der Plusseite 2 Anschlüsse sein, einer mit Dauerplus und einer mit Plus über die Türkontakte. Oder bin ich da auf dem Holzweg ? Bei meiner Dachleuchte ist auf der Plusseite nur ein Kontakt und auf der gegenüber liegenden Seite ein Masseanschluss der direkt zur Birne geht. Ich weiß nicht ob da was abgebrochen ist.
habe gerade kein Bild oder Leuchte zur Hand. Aber laut Schaltplan gehen nur 2 Drähte zur Leuchte. Einmal Plus direkt und MINUS über die Türschalter auf Masse. Heisst, Türe auf, eine Feder im Türschalter drückt den Masse Lampendraht gegen die Karosse = Licht an-
Meisst sind die Türkontaktschalter so verrostet das bei geöffneter Türe die Leuchte kein Minus bekommt. Vorsichtig die Türkontaktschalter ausbauen und alles "reinigen" Das Kabel was auf dem Türschalter steckt testweise auf Masse legen, wenn Plus an der Leuchte anliegt, die Lampe eingeschaltet ist und auch die Birne heil ist, sollte es hell werden.
Gruß Ralf
Wie alles begann...(klick) Ford P6 15M RS (Ralfi Spezial) Auto Union DKW RT200 (dank an Thomas) Suzuki GS550 Café Racer Puch Rennrad :-)
Rot + kommt an Glühlampe. Kommt vom Sicherungskasten Braun - hier weiß - Kommt an den Kontakt auf der Schalterseite an Lampe.
Die kleinen kegelförnjgen Kontakte an der Leuchte müssen am Dachausschnitt der Leuchte mit der Karosserie Kontakt haben. Also richtig blank machen. Auch die Kontakte innen in der Leuchte kontrollieren ob die blank sind.
Und wie Ralf schon erwähnte, Kontaktschalter an den Türen kontrollieren. Der Draht zum Schalter hat eine schwer erreichbares Loch in der A-Säule, und wie immer haben wir mal wieder zu wenig Gelenke in den Fingern.
Etwas genauer (damit Heinrich ggfs. auch an der richtigen Stelle schmirgelt):
Wenn bei geschlossener Tür die Innenleuchte leuchten soll, muß in der einen der beiden Einschaltstellungen die Masseverbindung über das kleine winklige Messingfederblechstück hergestellt werden (kratzt am Ausschnittsrand des Blechdachs). Sauber und passend gebogen sorgt das dann für Masse, nicht "Die kleinen kegelförmigen Kontakte".
Die 2.Einschaltstellung mit Masse via Türkontaktschalter hat Ralf schon oben beschrieben.
Beim Ausbau der Leuchte viel Gefühl anwenden, die filigrane (+alte) Plastikkonstruktion bricht gerne mal durch...