als ich mich Ende der achtziger Jahren mit "sportlichen" Felgen für den P6 beschäftigte, gab es nicht viele Möglichkeiten. Breite 3 Loch Felgen gab es damals nicht, heute gibt es Smart Felgen die (einigermaßen) passen sollen. Einigermaßen weil der Lochkreis nicht 100%ig passen soll. Im alten Forum schrieben einige das Smart Felgen passen, andere das die leicht unrund laufen weil der Lochkreis leicht unterschiedlich ist.
Alternativ gibt es Firmen die original Stahlfelgen trennen und beliebig verbreitern. Das zwar ohne TÜV aber teilweise mit Festigkeitsgutachten.
Damals wurde mir die Umrüstung auf 5 Loch Felgen empfohlen, weil Ford und Mercedes den gleichen Lochkranz nutzten nämlich 5x112. Fast alle anderen bekannten Autohersteller hatten 4 Loch Felgen. Heute haben viele Autohersteller auf 5x112 gewechselt, aber neue Alufelgen passen meiner Meinung nicht auf unsere alten Autos.
Mir wurde also damals Mangels Chromfelgen für Mercedes empfohlen (wurden viel auf P7 gefahren) oder eben die original P6 oder P7 RS Chromfelgen.
Alternativ wurden mir die Minilite (Magnesium) Felgen genannt, die vom Lochkreis passen würden, jedoch extrem selten und teuer wären. Die Minilite Felgen waren (1969?) auf dem Ford P7 RS Siegerwagen der East Africana Safari montiert.
Neuerdings tauchen im Internet und auch bei einem Münchner Ford Ersatzteilhändler Kopien der Minilite Felgen auf. Sind Maxilite Alu Felgen und werden nun als Minilite (Kopien) Felgen vertrieben (5x112 / 6J / ET30). Auch für den P6.
Jetzt die eigentliche Frage: Hat jemand schon mal Minilite Felgen auf dem P6 gesehen oder etwas davon gehört?
Minilite auf Ford P7b
Gruß Ralf
Wie alles begann...(klick) Ford P6 15M RS (Ralfi Spezial) Auto Union DKW RT200 (dank an Thomas) Suzuki GS550 Café Racer Puch Rennrad :-)
Moin, ne, Minilite auf P6 hab ich noch nie gesehen, aber die East African Fahrzeuge sind als Referenz für eine Umrüstung doch brauchbar. Warum sollte das schlecht aussehen? Die echten Minilites sind in Einpresstiefe und Lochkreis variabel, die Rohlinge werden also nach Wunsch an der Nabe abgedreht und man bekommt Löcher wie man möchte. Der höhere Preis bringt auch noch Festigkeitsgutachten mit sich. Soweit meine Erinnerung. Die Nachmacherlites sind u.U. nicht ganz so variabel und ob du dafür nen Gutachten bekommst weiß ich nicht. Ach ja, die neuen Minilites sind aus Alu und nicht Magnesium.
sage ja auch nicht das es schlecht aussieht oder aussehen könnte. Bei dem Münchner Fordteile händler gibt es ein Teilegutachten, ist aber wie ich gesehen habe "nur" für P5, P7, Consul und Granada. Finde ist eine alternative zu verrosteten RS Chromfelgen oder umgeschweissten Stahlfelgen. Das umschweißen kostet ja auch Geld.
Das die Maxilite Alufelgen sind hatte ich oben geschrieben, bei dem Preis von ca. 120-140€ auch nicht anders zu erwarten.
Vermutlich waren die Minilite zu teuer und zu selten weshalb ich auch keine Bilder mit P6 davon kenne. Habe nicht mal welche auf dem P7 in freier Wildbahn gesehen. Da wurden meist die breiteren Mangels Chromfelgen montiert.
Wie alles begann...(klick) Ford P6 15M RS (Ralfi Spezial) Auto Union DKW RT200 (dank an Thomas) Suzuki GS550 Café Racer Puch Rennrad :-)
Hi, ja habe 5x112 und die originalen P6 RS Stahl Felgen gegen P7 RS Chromfelgen getauscht.
Mir gefallen die RS Felgen sehr gut (nur leider zu schmal) und bin durch Zufall auf die Maxilite Felgen gestoßen.
Habe mittlerweile an 2 Stellen gelesen das Ford 200 Satz Minilite Felgen produzieren ließ, um die Freigabe für den Rallyeeinsatz zu erreichen. Deshalb gibt es vermutlich keine Bilder auf P6.
Ist reine Neugier von mir, ob es Bilder vom P6 mit Minilite gab. Schöner finde ich die RS Felgen auf dem P6.
Gruß Ralf
Wie alles begann...(klick) Ford P6 15M RS (Ralfi Spezial) Auto Union DKW RT200 (dank an Thomas) Suzuki GS550 Café Racer Puch Rennrad :-)
Zitat von Miguel im Beitrag #4Hast auf 5x112 umgerüstet?
Ja, Ralf fährt auch die 5-Lochfelgen- besonders empfehlenswert, wenn man auch mal zügiger unterwegs ist.
Bei den 3-Löchern kam es vor, daß da schon mal ein Radbolzen versagte oder sich die alte original-schlanke Befestigungsmutter durch das mittlerweile zu große Felgenloch fraß. Die Verwendung von z.B. Granada-Radmuttern mit breiterem Kegelbund ist m.M.n. bei den 3-Loch daher fast Pflicht.
Zum eigentlichen Thema kann ich leider nichts beitragen, fürchte aber, daß man beim P6 nur mit einem sehr willigen TÜV-Prüfer die netten 6Jx14-"Minilite" eingetragen bekommt - evtl. hilft im Vorgespräch dann auch ein Bild vom P7 mit den Minilites + RS-Prospekt, auf dem P6+7 die (optisch) gleichen RS-Felgen haben. Bzgl. der Bereifung wäre mit 14" wahrscheinlich bei ca. 175/70 oder 185/60 (?) Schluß wg. der hinteren Radläufe. 185/70 dürfte schon tachomäßig knapp werden (obwohl schon am P6 gesehen). Was wären denn die Pläne?
habe keine Pläne. Ich bin bei EBay Kleinanzeigen vor ein paar Monaten über die Minilite Kopien gefallen und da fiel mir ein das früher nur Minilite, P7 oder Mercedes 5 Loch Felgen auf den P6 passten. Nur, Minilite in natura oder auf Bildern hatte ich nie gesehen. Da Motomobil die jetzt auch für den P6 anbietet dachte ich, frag mal nach.
175/70 auf 5J14 (P7 RS) habe ich ja eingetragen und Platz zum Radlauf ist glaube ich nicht mehr viel. Wenn dann müsste man die Felge nach innen verbreitern.
Also 5J 14" P7 RS Stahlfelgen um 1 oder 1,5 Zoll nach innen verbreitern, dann silber hochglanzbeschichten und die Konturen um die Radmuttern wieder schwarz lackieren. Fertig wäre die optimale RS "Chrom" Felge Teuer, teuer Solche Felgenänderung macht z.B DS-Tuning.
Aber einen Plan habe ich nicht
Gruß Ralf
Wie alles begann...(klick) Ford P6 15M RS (Ralfi Spezial) Auto Union DKW RT200 (dank an Thomas) Suzuki GS550 Café Racer Puch Rennrad :-)